Esslingen / Plochingen / Reichenbach. Nachdem ein 34-jähriger Autofahrer versucht hat, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen, muss er nun für geraume Zeit zu Fuß gehen. Am Sonntag, gegen 01.37 Uhr, wollte eine Polizeistreife den Fahrer eines Pkw Ford wegen eines Beleuchtungsmangels in Esslingen, Fritz-Müller-Straße, einer Kontrolle unterziehen. Nachdem die Streife das Haltezeichen gegeben hatte, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug und fuhr in Richtung B 10, Fahrtrichtung Göppingen, weiter.
Während der Fahrt schaltete er die Fahrzeugbeleuchtung komplett aus. Auf der Bundesstraße fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, wobei ihm der Streifenwagen folgte. An der Anschlussstelle Deizisau verließ er zunächst die B 10, fuhr dann jedoch wieder auf die Bundesstraße, bis er diese an der Anschlussstelle Reichenbach wieder verließ und zunächst in Richtung Hochdorf abbog.
Unmittelbar danach wendete er sein Fahrzeug und fuhr beschleunigt in Richtung Reichenbach. Hier überholte er mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs. Von Reichenbach aus setzte er seine Fahrt in Richtung Plochingen fort. In Plochingen überholte er wiederum mehrere Fahrzeuge und gefährdete dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Im Mühlhaldenweg bremste er seinen Ford vor dem Streifenwagen bis zum Stillstand ab, um unmittelbar darauf seine Flucht fortzusetzen. Bei einem Ausweichmanöver wurde der Streifewagen am Vorderrad beschädigt.
Eine andere Polizeistreife stellte kurz danach den Ford in einem Wiesengrundstück in Verlängerung des Mühlhaldenwegs mit einem Unfallschaden fest. Der Ford-Fahrer hatte seine Flucht zu Fuß fortgesetzt. Er konnte kurze Zeit später an seinem Wohnort in Reichenbach angetroffen werden.
Der Grund für die Flucht vor der Polizei ist bislang nicht bekannt. Auch kann der Schaden an den beiden Fahrzeugen noch nicht beziffert werden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt. Die Verkehrspolizei Esslingen bittet Zeugen des Vorfalls, vor allem Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Flüchtigen gefährdet worden sind, sich unter Telefon 0711/3990-420 zu melden. (pol/tm)