Pixabay / webandi / CC0

Stuttgart. Baden-Württembergs Exportgeschäft hat im ersten Quartal 2024 einen weiteren Rückgang erlebt, mit einem Wert von 62,5 Milliarden Euro, der um 6,8 Prozent niedriger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Rückgang ist zu einem großen Teil auf den rückläufigen Exporten der Automobilindustrie und des Pharmabereichs zurückzuführen.

Von Dirk Meyer (kai)

Der Exportwert der Automobilindustrie, der größte Exportsektor in Baden-Württemberg, ist um 2,3 Milliarden Euro, oder 15,5 Prozent, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen. Der Exportwert von Pharmazeutischen Erzeugnissen, der zweitgrößte Exportsektor, ist um 1,8 Milliarden Euro, oder 17,4 Prozent, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgegangen.

Der Rückgang im Export ist auch im Importsektor zu erkennen, mit einem Rückgang von 8,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Baden-Württembergs Exportgeschäft zeichnet sich durch eine starke Abhängigkeit von ein paar wenigen wichtigen Märkten aus, darunter Italien, Frankreich und die Vereinigten Staaten. Der Exportwert nach Italien, das bisher das größte Exportmarkt für Baden-Württemberg war, hat sich jedoch stark verringert, mit einem Rückgang von 1,8 Milliarden Euro, oder 35,0 Prozent, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Vereinigten Staaten bleiben das größte Exportmarkt für Baden-Württemberg, mit einem Exportwert von 8,9 Milliarden Euro im ersten Quartal 2024. Allerdings bedeutet dies einen Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Rückgang im Export wird auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt, darunter eine Nachfrage-Schwäche auf globaler Ebene, ein starker Euro und eine erhöhte Konkurrenz von anderen Ländern.

Der Rückgang im Export wird erwartet, dass er einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft von Baden-Württemberg haben wird, insbesondere in den Regionen, die stark auf Exporte angewiesen sind. Die Regierung und Wirtschaftsakteure werden Schritte unternehmen müssen, um den Rückgang zu begegnen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern.

Im Allgemeinen ist der Rückgang in Baden-Württembergs Exportgeschäft ein wichtiger Besorgnis für die Regionale Wirtschaft und wird konzentrierte Anstrengungen erfordern, um ihn anzugehen.

Export Baden-Württembergs von Januar bis März 2024 und 2023 nach Kontinenten und den wichtigsten Bestimmungsländern*)
BestimmungslandJanuar bis MärzVeränderung
20242023MengeWert
1000 t%Mill. EUR%1000 t%Mill. EUR%
Export insgesamt8.951,2100,062.478,0100,08.694,9100,067.003,7100,0+2,9−6,8
darunter
Afrika73,30,8818,61,371,60,8737,81,1+2,4+10,9
Amerika374,24,210.892,917,4408,14,711.381,617,0−8,3−4,3
Asien466,25,29.734,515,6483,45,611.025,516,5−3,5−11,7
Australien, Ozeanien und übrige Gebiete27,50,3486,80,832,70,4576,60,9−15,9−15,6
Europa8.009,789,540.540,764,97.698,988,543.279,664,6+4,0−6,3
darunter
Europäische Union (EU-27)5.736,764,130.731,949,25.519,963,532.993,249,2+3,9−6,9
Eurozone4.789,453,522.568,436,14.634,453,325.057,237,4+3,3−9,9
Nicht-Eurozone947,310,68.163,513,1885,510,27.936,111,8+7,0+2,9
ausgewählte Länder
Vereinigte Staaten259,12,98.895,314,2285,03,39.190,313,7−9,1−3,2
Frankreich1.347,615,14.921,27,91.363,715,74.928,77,4−1,2−0,2
Schweiz1.883,921,04.904,57,91.789,120,64.971,47,4+5,3−1,3
Niederlande1.107,112,44.592,17,3918,510,64.561,56,8+20,5+0,7
China169,71,94.108,76,6183,12,14.699,47,0−7,3−12,6
Italien644,37,23.302,45,3588,76,85.077,17,6+9,4−35,0
Österreich690,57,72.960,24,7810,69,33.401,75,1−14,8−13,0
Vereinigtes Königreich186,62,12.737,04,4187,62,22.829,14,2−0,5−3,3
Polen333,43,72.439,93,9295,23,42.235,73,3+12,9+9,1
Spanien184,12,11.940,13,1173,42,01.929,22,9+6,2+0,6
nachrichtlich:
Russische Föderation27,60,3203,90,324,80,3366,70,5+10,9−44,4
Ukraine16,30,2156,80,314,10,2121,70,2+15,9+28,8
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2024.Datenquelle: Außenhandelsstatistik.© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024

Export Baden-Württembergs von Januar bis März 2024 und 2023 nach den wichtigsten Gütergruppen*)
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019)Januar bis MärzVeränderung
20242023MengeWert
1000 t%Mill. EUR%1000 t%Mill. EUR%
Export insgesamt8.951,2100,062.478,0100,08.694,9100,067.003,7100,0+2,9−6,8
darunter
Kraftwagen und Kraftwagenteile615,26,912.662,220,3684,77,914.978,822,4−10,2−15,5
Maschinen474,85,312.184,419,5521,16,012.558,618,7−8,9−3,0
Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse14,20,27.620,112,216,20,29.228,113,8−12,5−17,4
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse25,10,34.389,87,036,90,44.579,96,8−32,0−4,2
Elektrische Ausrüstungen125,01,44.317,86,9142,21,64.582,76,8−12,1−5,8
Chemische Erzeugnisse820,99,23.011,04,8797,49,23.281,64,9+3,0−8,2
Metalle373,74,22.544,24,1385,54,42.413,23,6−3,0+5,4
Metallerzeugnisse210,42,42.411,53,9228,52,62.597,43,9−7,9−7,2
Gummi- und Kunststoffwaren235,12,61.869,13,0224,02,61.886,52,8+5,0−0,9
Nahrungs- und Futtermittel610,36,81.482,52,4602,66,91.415,32,1+1,3+4,7
nachrichtlich:
EnergieXX331,60,5XX971,41,4X−65,9
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2024.Datenquelle: Außenhandelsstatistik.© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024
Import Baden-Württembergs von Januar bis März 2024 und 2023 nach den wichtigsten Gütergruppen*)
Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019)Januar bis MärzVeränderung
20242023MengeWert
1000 t%Mill. EUR%1000 t%Mill. EUR%
Import insgesamt12.807,6100,055.310,1100,013.692,5100,060.576,4100,0−6,5−8,7
darunter
Kraftwagen und Kraftwagenteile517,04,07.152,412,9568,14,17.789,912,9−9,0−8,2
Pharmazeutische u.ä. Erzeugnisse17,40,16.221,811,217,80,15.497,59,1−2,0+13,2
Maschinen423,93,36.073,511,0498,93,66.731,311,1−15,0−9,8
Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse51,40,44.778,78,661,50,44.907,58,1−16,5−2,6
Elektrische Ausrüstungen220,41,74.423,88,0275,82,05.603,69,3−20,1−21,1
Chemische Erzeugnisse1.070,08,44.055,67,31.085,87,97.102,011,7−1,5−42,9
Metalle954,47,52.912,55,31.064,27,83.459,75,7−10,3−15,8
Nahrungs- und Futtermittel790,46,22.112,93,8757,25,52.038,33,4+4,4+3,7
Metallerzeugnisse249,51,91.779,73,2312,32,32.116,23,5−20,1−15,9
Erdöl und Erdgas2.902,022,71.665,03,02.492,618,21.458,82,4+16,4+14,1
*) Vorläufige Ergebnisse, Stand: Mai 2024.Datenquelle: Außenhandelsstatistik.© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen