Stuttgart. Leder ist aus der Mode nicht wegzudenken. Das hochwertige Material wird vor allem wegen seiner Robustheit und Langlebigkeit geschätzt. Außerdem ist das stabile Naturmaterial vielfältig einsetzbar. Dauerhaft beliebt sind Lederaccessoires wie Taschen in jeder Form und Gürtel, aber auch Geldbeutel und Brillenetuis.
Lederschuhe kommen im Business-Alltag zum Einsatz, zeigen sich aber auch bei besonderen Anlässen von ihrer besten Seite. Längst haben es auch Kleidungsstücke aus Leder auf die Laufstege der Modemetropolen geschafft. Nach Biker-Lederjacken und langen Lederhosen im Herbst 2015 wird die edle Kollektion in diesem Jahr um ein weiteres Kleidungsstück erweitert: das Lederkleid. Wer solche Kleider bislang als Kleidungsstück von Anhängern gewisser Lustpraktiken verortet hat, muss jetzt umdenken. Auf den Laufstegen kommt das Lederkleid jetzt ganz züchtig daher. Stars wie das australische Model Shanina Shaik traten bereits im kleinen Schwarzen aus Leder auf. Der Stoff bedeckt nicht nur die Haut von Models, sondern auch von Königinnen. Letizia von Spanien erschien bei einer Veranstaltung in einem braunen Lederkleid. Das zeigt, dass solche Kleider absolut gesellschaftstauglich geworden sind.
Beim Kauf auf Echtheit achten
Beim Kauf eines Lederproduktes muss man genau hinschauen – zumindest wenn man echtes Leder erhalten möchte. Als Echtleder markiert werden dürfen nur Produkte, die aus tierischer Haut ohne Veränderung der Fasern gewonnen wurden. Das Ausgangsmaterial darf also nicht in einzelne Partikel aufgelöst und wieder zusammengesetzt werden. Wird auf die Oberfläche Lack oder eine Folie aufgetragen, darf diese nicht stärker als 0,15 mm sein. Eine dickere Beschichtung führt dazu, dass der Stoff als beschichtetes Leder deklariert werden muss.
Da viele Fälschungen im Umlauf sind, sollte man beim Kauf von Lederprodukten auf das Zertifikat „“Echtleder“ achten. Auf Nummer sicher geht man, wenn man bei einem Verkäufer von exklusiven Lederproduzenten wie Wittchen einkauft. Hier erhält man zu jedem Produkt ein Authentizitätszertifikat dazu, das Echtheit und Qualität bestätigt.
Leder braucht Pflege – aber nicht zuviel
Egal ob Kleid, Schuhe oder Handtasche – damit ein Lederprodukt lange ansehnlich bleibt, benötigt es die richtige Pflege. Imprägnierspray oder Lederpflege auf Öl- oder Wachsbasis sorgt für Geschmeidigkeit und Glanz. Je nach Lederart sollten zudem, einige spezielle Pflegehinweise beachtet werden. Übertreiben sollte man es mit der Pflege aber nicht. Abgenutztes Leder bekommt eine ganz eigene Patina, die das Produkt zu etwas ganz Besonderem macht.