Stuttgart. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden zum 1. März 2015 in Baden‑Württemberg 20.759 Kinder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Gegenüber dem Vorjahr mit 20 550 bedeutet dies eine leichte Erhöhung um 1 Prozent. Knapp die Hälfte der betreuten Kinder (10 267) waren 2015 jünger als 3 Jahre. 2014 waren mit 10 330 Kindern noch geringfügig mehr Kinder unter 3 Jahren in Kindertagespflege.
Der Anteil der Kinder unter 3 Jahren in Tagespflege an allen Kinder dieser Altersgruppe liegt 2015 bei 3,6 Prozent (Vorjahr: 3,8 Prozent). Neben den Kleinkindern wurden in der öffentlich geförderten Kindertagespflege 4 554 Drei- bis unter Sechsjährige sowie 5 938 Kinder von 6 bis unter 14 Jahren betreut.
Knapp ein Drittel der Kinder (6 638) wurde an insgesamt 5 Wochentagen betreut, jeweils ein Fünftel an 3 Wochentagen (4 165) bzw. an 2 Wochentagen (4 089). Bei 1 235 Kindern (6 Prozent) fand die Betreuung auch am Wochenende statt. Die Betreuungszeit pro Woche betrug bei mehr als drei Viertel der Kinder (15 922) bis zu 25 Stunden.
Eine durchgehende Betreuungszeit von mehr als 7 Stunden pro Betreuungstag (Ganztagsbetreuung) war für 3 610 Kinder vereinbart worden und betraf vor allem Kinder unter 3 Jahren (2 907). Gut vier Fünftel der Kinder (17 008) erhielten bei ihrer Tagesmutter oder ihrem Tagesvater eine Mittagsverpflegung. Zusätzlich zur Tagespflege besuchte knapp ein Viertel der Kinder (5 026) eine Kindertageseinrichtung, zum Beispiel eine Krippe, einen Kindergarten, einen Hort oder eine altersgemischte Einrichtung. Dies traf vor allem für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zu. 18 Prozent der Kinder in Kindertagespflege (3 748) hatten mindestens ein Elternteil, das aus dem Ausland stammt.
Bei 1 319 Kindern wurde in der Familie vorrangig nicht deutsch gesprochen. 71 Kinder erhielten während der Betreuungszeit Eingliederungshilfe nach SGB XII oder SGB VIII wegen einer Behinderung. Personal: Betreut wurden die Kinder von insgesamt 6 762 Tagespflegepersonen, darunter 177 Tagesväter. Die Zahl der Tagespflegepersonen ist im Vergleich zu 2014 um 172 zurückgegangen (−2,5 Prozent).
Die Anzahl der betreuten Kinder je Pflegeperson lag im Durchschnitt bei 3 Kindern. 6 570 Tagespflegepersonen, dies sind 97 Prozent, wiesen einen abgeschlossenen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege auf. 29 Prozent der Tagespflegepersonen (1 928) hatten einen fachpädagogischen Berufsausbildungsabschluss. Bei fast allen Betreuungsverhältnissen fand zumindest eine Vermittlung oder Beratung von Seiten der Jugendämter oder Tageselternvereine statt. Rein private Betreuungsarrangements werden von der Statistik nicht erfasst.(red/fm)