pixabay / StockSnap / CC0

Unser Alltag verlangt uns allen so einiges ab. Auf der Arbeit jagt eine Deadline die andere, Zuhause stapelt sich der Haushalt und dann müssen wir auch noch Familie und Beruf charmant unter einen Hut bekommen. Immer mehr Menschen geht die Puste aus und eine Studie der Betriebskasse Pronova legte offen, dass ca. 61 % der Bürger einen Burn-out fürchten. Auch Ihnen geht die Energie aus?

Oft können wir uns einen dringend benötigten Energieschub selber geben, um Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, mehr Konzentration zu erhalten oder einfach durchzuhalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie Müdigkeit sowie einem niedrigen Energielevel mit Koffein, Bewegung und Nahrungsergänzungsmitteln die Stirn bieten können.

Koffeinhaltige Getränke sind Muntermacher

Energydrinks sind weit verbreitet und versprechen einen schnellen Energieschub. Das liegt am enthaltenen Koffein. Es ist ein Stimulans, das auf das zentrale Nervensystem wirkt und uns wach und fokussiert macht. Doch was viele nicht wissen, ist, dass diese Getränke oft viel Zucker und künstliche Inhaltsstoffe enthalten, die auf Dauer alles andere als gesund sind. Wie wäre es stattdessen mit gesünderen Alternativen?

Kaffee ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Getränke der Deutschen, und es gibt unterschiedliche Sorten und Nespresso-Kapseln in großer Auswahl zu kaufen. Dadurch findet jeder sein Lieblingsaroma und ganz nebenbei profitiert Ihre Herzgesundheit davon. Denn Studien zeigen, dass ein moderater Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Wenn Sie kein Fan von Kaffee sind, gibt es auch viele Teesorten, die reich an Koffein sind. Schwarzer und grüner Tee sind zwei der beliebtesten koffeinhaltigen Teesorten. Probieren Sie etwa einen Darjeeling aus oder genießen Sie den blumigen Geschmack eines Sencha-Tees.

Sport für einen Energieschub

Sie denken, nach dem Sport ist man einfach nur platt und kaputt? Dabei erhöht regelmäßige Bewegung die Sauerstoffzufuhr in Ihrem Körper und wirkt sich ebenfalls positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Außerdem setzt unser Körper währenddessen Endorphine frei, die uns helfen, Stress abzubauen und unsere Stimmung zu verbessern.

Nicht umsonst kann uns etwas Bewegung am Morgen dabei helfen, wach zu werden und die Müdigkeit zu überwinden. Passt das Wetter, sollten Sie die Sporteinheit nach draußen verlagern, da der Sauerstoffgehalt dort höher ist.

Nahrungsergänzungsmittel als Helferlein

Manchmal müssen wir unserem Körper etwas auf die Sprünge helfen. Ernähren wir uns beispielsweise einseitig oder haben aus einem anderen Grund einen Mangel an bestimmten Nährstoffen, könnten wir uns schlapp und neben der Spur fühlen.

Unter anderem braucht unser Körper für mehr Energie:

  • B12: Vitamin B12 ist wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen und die Unterstützung eines gesunden Nervensystems. Insbesondere Vegetarier und Veganer sollten dies dringend supplementieren, da es zumeist nur in tierischen Produkten und hauptsächlich im Fleisch enthalten ist.
  • Magnesium: Wussten Sie, dass Magnesium an über 300 Prozessen im Körper beteiligt ist? Auch unser Energielevel kann sinken, wenn wir zu wenig davon in unserem Körper haben.
  • D3: Zahlreiche Menschen leiden in der kalten Jahreszeit an Winterblues. Kein Wunder, denn wir bekommen nur wenig Sonnenschein ab und entwickeln rasch einen Mangel an Sonnenvitamin. Sogar bei Verstimmungen und Depressionen wird daher eine Einnahme empfohlen, wirkt es sich doch direkt auf unsere Energie aus.

Sollte sich Ihr Zustand jedoch nicht verbessern, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Denn wenn Energielosigkeit zu einem chronischen Zustand wird, ist ein Check-up unerlässlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen