Christian Lue / unsplash

Stuttgart. Die Kreisumlage in Baden-Württemberg wird 2024 um 14,4% auf 5,15 Milliarden Euro ansteigen. Dies ist der größte Anstieg seit Gründung des Landes Baden-Würrtemberg.

Von Dirk Meyer (kai)

Die 26 von 35 Landkreisen, die ihre Kreisumlagehebesätze für das Jahr 2024 geändert haben, haben die Steuerlast für ihre kreisangehörigen Gemeinden umsatzweise erhöht. Der durchschnittliche Kreisumlagehebesatz ist um 1,4 Prozentpunkte auf 30,5% gestiegen.

Eine Kreisumlage ist eine Steuer, die von den Landkreisen in Deutschland bei ihren kreisangehörigen Gemeinden erhoben wird, um ihre Finanzbedürfnisse zu decken. Die Kreisumlage ist eine bedeutende Einnahmequelle für die Landkreise, da sie im Durchschnitt etwa ein Drittel ihrer Gesamteinnahmen ausmacht.

Die Kreisumlage wird in Form eines Prozentsatzes (Kreisumlagehebesatz) der Steuerkraftsummen der kreisangehörigen Gemeinden eines Landkreises bemessen. Die Steuerkraftsumme ist die Summe der Steuereinnahmen und Zuweisungen, die eine Gemeinde in einem bestimmten Jahr erzielt hat.

Die Kreisumlage wird verwendet, um die Ausgaben der Landkreise zu finanzieren, wie zum Beispiel:

  • Straßenbau und -unterhalt
  • Krankenhäuser und Gesundheitsversorgung
  • Sozialleistungen und -dienstleistungen
  • Kultur- und Freizeiteinrichtungen
  • Polizei und Ordnungsamt

Der Landkreis Calw hat den höchsten Kreisumlagehebesatz von 38,0% und der Landkreis Lörrach den zweithöchsten von 36,0%. Der Landkreis Esslingen hat die höchsten Mehreinnahmen zu erwarten mit einem Zuwachs von 72 Millionen Euro.

Das durchschnittliche Aufkommen aller Landkreise je Einwohnerinnen und Einwohner beläuft sich voraussichtlich auf 558 Euro (2023: 488 Euro).

abelle 1

Aufkommen an Kreisumlage und Kreisumlagesätze in Baden-Württembergs 2023 und 2024 (Stand: April 2024)
Landkreis (LKR)
Land
Kreis­ange­hörige
Gemein­den
Einwohner
am
30.06.20231)
Kreis­umlage­hebe­satz 2023Kreis­umlage­aufkom­men 20232)Kreis­umlage­aufkom­men 2023Kreis­umlage­hebe­satz 2024Kreis­umlage­aufkom­men 20242)
(voraus­sichtlich)
Kreis­umlage­aufkom­men 2024Kreis­umlage­hebe­satz
2024 ggü. 2023
Kreis­umlage­aufkom­men
2024 ggü. 2023
AnzahlAnzahl%1.000 EUREUR/EW%1.000 EUREUR/EWProzentpunkte%
Böblingen (LKR)26400.44832,00224.61056132,00291.606728+29,8
Esslingen (LKR)44542.11927,80251.46446431,50323.473597+3,70+28,6
Göppingen (LKR)38262.76732,50134.83751332,50148.857566+10,4
Ludwigsburg (LKR)39553.01727,50261.19747227,50290.137525+11,1
Rems-Murr-Kreis (LKR)31433.45233,50244.42456432,50259.207598−1,00+6,0
Heilbronn (LKR)46355.04327,00159.07444827,00177.234499+11,4
Hohenlohekreis (LKR)16115.46231,5060.70552633,2575.652655+1,75+24,6
Schwäbisch Hall (LKR)30204.00931,0096.40847332,00113.810558+1,00+18,1
Main-Tauber-Kreis (LKR)18135.06129,5063.48547031,0071.891532+1,50+13,2
Heidenheim (LKR)11135.50532,0072.11253233,0078.641580+1,00+9,1
Ostalbkreis (LKR)42320.30130,90199.11562232,75223.014696+1,85+12,0
Karlsruhe (LKR)32455.87627,50197.02643227,50221.071485+12,2
Rastatt (LKR)23235.70228,50110.24046829,50127.672542+1,00+15,8
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR)27145.81427,2557.16639228,2566.408455+1,00+16,2
Rhein-Neckar-Kreis (LKR)54556.52324,50275.62549527,50297.521535+3,00+7,9
Calw (LKR)25163.46832,4080.32549138,00102.722628+5,60+27,9
Enzkreis (LKR)28203.09329,9092.65245631,50107.761531+1,60+16,3
Freudenstadt (LKR)16121.49432,7066.82355033,7071.378588+1,00+6,8
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR)50272.25332,98135.65749833,99151.451556+1,01+11,6
Emmendingen (LKR)24171.89427,2072.57142229,7085.783499+2,50+18,2
Ortenaukreis (LKR)51443.71628,50208.22946928,50216.738488+4,1
Rottweil (LKR)21142.99324,5059.17241427,0073.576515+2,50+24,3
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR)20218.13830,50108.13849630,50114.263524+5,7
Tuttlingen (LKR)35145.39531,8083.34257332,3085.495588+0,50+2,6
Konstanz (LKR)25293.73234,00166.15556634,00187.206637+12,7
Lörrach (LKR)35234.01532,60126.58254136,00141.902606+3,40+12,1
Waldshut (LKR)32174.17031,4583.00347732,7091.267524+1,25+10,0
Reutlingen (LKR)26292.70329,50142.43448732,50167.321572+3,00+17,5
Tübingen (LKR)15233.62126,77104.98244931,09136.612585+4,32+30,1
Zollernalbkreis (LKR)25193.82327,5090.84246930,20106.678550+2,70+17,4
Alb-Donau-Kreis (LKR)55203.36326,5087.88643226,5090.980447+3,5
Biberach (LKR)45207.43624,0087.99042424,50108.105521+0,50+22,9
Bodenseekreis (LKR)23223.94229,00108.64548530,00121.050541+1,00+11,4
Ravensburg (LKR)39292.67925,50124.93142728,65147.430504+3,15+18,0
Sigmaringen (LKR)25134.83629,5060.83345131,0071.053527+1,50+16,8
Baden-Württemberg1.0929.217.86329,104.498.68048830,475.144.968558+1,37+14,4
1) Einwohnerzahl nach § 30 Abs. 1 FAG.2) Steuerkraftsumme (2023 – 4.Teilzahlung / 2024 – 2.Teilzahlung) der kreisangehörigen Gemeinden x Umlagesatz / 100.Datenquelle: Landkreistag Baden-Württemberg / Statistisches Landeamt – Kommunaler Finanzausgleich Baden-Württemberg.© Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen