Viele Rapper besangen die schwäbische Metropole, aber wohl niemand derart gut
Die Massiven Töne mit „Mutterstadt“, Fantastische 4 mit „Großstadt“ waren alles Hits mit Thema Stuttgart aber MC Bruddaal mit „Du bisch mei Number one“ und 1 Million Klicks bei YouTube hat wohl DIE moderne Stuttgart-Hymne hingelegt.
Von Alexander Kappen
Stuttgart. „Kehrwoch“ ist ein anderer Hit von MC Bruddaal. Hier besingt er die schwäbische Erfindung für ein sauberes Treppenhaus. Schöne Bilder aus ganz Stuttgart gibt es zu sehen auf YouTube beim Hit „Du bisch mei Number One“. Mit seinem coolen „Lowrider“ Fahrrad befährt der MC mit silberner Sonnenbrille Schlossplatz, Königstraße und viele andere bekannte Plätze.
Der Rapper Henrik Blislow kommt aus Schorndorf. Er hat für den Radiosender Antenne 1 immer den Wochenrückblick gerappt. Brislow spielt bei der Kunstfigur MC Bruddaal mit dem Bild eines typischen Schwaben. MC Bruddaal zeichnet der schwäbische Dialekt aus, welcher im Rap ansonsten wenig Verbreitung findet. Er spielt mit schwäbischen Wörtern und Redewendungen. Optische Markenzeichen von MC Bruddaal sind seine Mütze mit Schlappohren in Kombination mit Sonnenbrille und Halskette in Brezelform. Die Liedtexte handeln von schwäbischen Kulturgütern, wie der Kehrwoche und dem Mercedes-Benz, und der Schwäbischen Küche, wie Maultaschen, Spätzle und Brezeln. Bei Auftritten wird er meistens von DJ Toni Disco begleitet.
https://www.youtube.com/watch?v=DgNerAS2ksE Hier das Video