Stuttgart / Region / Baden-Württemberg. Immer öfter wird klar: Es fehlen etliche Wohnungen in der Region Stuttgart. Das Statistische Landesamt konnte hingegen einen leich positiven Trend im Vergleich zum Mangel an Wohnungen ermitteln: Von Januar bis September 2015 sind die Genehmigungszahlen von neuen Wohnungen in Wohngebäuden gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum von 24.686 Wohnungen auf 26.259 um rund 1.570 oder 6,4 Prozent merklich gestiegen. Weiterhin wurden nach Ermittlungen des Statistischen Landesamtes mit 1.265 Wohnungen in Wohnheimen im bisherigen Jahresverlauf mit 324 deutlich mehr neue Wohnungen genehmigt als im ganzen letzten Jahr (Januar bis Dezember 2014: 941 Wohnungen in Wohnheimen).

Auftraggeber für Wohnungen in Wohnheimen sind fast ausschließlich öffentliche Bauherren (einschließlich Organisationen ohne Erwerbszweck). Wohnungen in Wohngebäuden werden dagegen überwiegend von Privaten Bauherren beauftragt (50 Prozent), gefolgt von Wohnungsbauunternehmen (43 Prozent). Bei den Genehmigungen für die Errichtung von Wohngebäuden dominiert erwartungsgemäß der Bau von Mehrfamilienhäusern (Gebäude mit 3 und mehr Wohnungen) mit einem Genehmigungsanteil von 52 Prozent, gefolgt von den Genehmigungen für Gebäude mit einer Wohnung (überwiegend Einfamilienhäuser) mit 32 Prozent und Gebäuden mit 2 Wohnungen (11 Prozent) sowie schließlich Wohnungen in Wohnheimen (5 Prozent).

Die Entwicklung im Nichtwohnbau verlief im bisherigen Jahresverlauf in etwa auf dem vergleichbaren Vorjahresniveau. Von Januar bis September 2015 wurden 2 676 Nichtwohngebäude genehmigt, das waren 1 Prozent weniger Gebäude als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (red/mj)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen