Die 18- 35 Jährigen treffen sich regelmäßig um sich über ihr kreatives Hobby auszutauschen und gehen gemeinsam in Museen.
Von Alexander Kappen
„Unsere Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten“, sagt Isabel Rassmann, ein Mitglied der Stuttgarter Gruppe. Im vergangenen Jahr tat man dies sogar gemeinsam in weiter Ferne: in Russland. In Sankt Petersburg besuchte man Kunst-Hotspots.
In der Stuttgarter Staatsgalerie, den Wagenhallen und an anderen Kunst Hot Spots der Schwabenmetropole organsiert man regelmäßig Kunstevents.
Am Samstag dem 24. Oktober findet zum Beispiel ein Taschen-Kreativworkshop mit der Künstlerin Salla Kuhmo statt. Gemeinsam besprüht man sich seine eigene Leinentasche mit bunten Sprühdosen und hat so sein eigenes individuelles Accescoire.
Und am Donnerstag dem 12. November findet in der Staatsgalerie ein Vortrag zu den Werken des deutschen Künstlers Max Beckmanns (1884–1950) statt. In der Fortsetzung der beliebten Reihe „Kunstbanausen“ führt Sara Dahme locker und doch tiefsinnig in das Werk dieses Ausnahmekünstlers ein. Teilnehmer brauchen keinerlei künstlerische Vorkenntnisse mitzubringen – Anfänger sind sogar besonders willkommen! Die Kosten für den Vortrag liegen bei 12 Euro für Nichtmitglieder, Mitglieder kommen für umsonst in den Genuss des Kunstvortrags.
An jedem dritten Dienstag treffen sich die jungen ehrenamtlichen Freunde der Staatsgalerie zur „Jungen Runde“. Die Gruppe besitzt sogar ihr eigenen Räumlichkeiten in der Staatsgalerie wo man sich trifft: Der „Raum für Freunde“ im Erdgeschoss des Altbaus der Staatsgalerie Stuttgart.
Neue Kunst interessierte Mitglieder sind willkommen: Im Internet findet man weitere Infos zu den Veranstaltungen unter:
Freunde der Staatsgalerie Veranstaltungen Kalender
und bei Facebook.