bonesdog / freeimages.com

Stuttgart. Rund 78.700 Kinder unter 3 Jahren besuchten am 1. März 2015 in Baden‑Württemberg eine Kindertageseinrichtung oder wurden in Kindertagespflege betreut. Gegenüber dem Jahr 2014 hat sich landesweit die Zahl der Kleinkinder in Kindertagesbetreuung um gut 2.400 oder 3 Prozent erhöht.

Die Veränderungsraten der Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren unterscheiden sich in den einzelnen Stadt- und Landkreisen deutlich. Besonders hohe Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr wurden in den Stadtkreisen Heilbronn (+15,7 Prozent) und Mannheim (+10,2 Prozent) erreicht.

In insgesamt 15 Landkreisen ist dagegen ein Rückgang der Zahl der betreuten Kinder unter 3 Jahren festzustellen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes betrug der Anteil der in Kindertagespflege oder Kindertageseinrichtungen betreuten Kinder an der Altersgruppe der unter 3-Jährigen insgesamt, also die Betreuungsquote der unter 3-Jährigen, knapp 28 Prozent.

Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr keine Veränderung. Dies resultiert daraus, dass nicht nur die Zahl der betreuten Kinder in Baden‑Württemberg, sondern auch die Zahl der Kinder dieser Altersgruppe insgesamt angestiegen ist.

Stadt- und Landkreise: Auch bei den Betreuungsquoten der unter Dreijährigen zeigen sich in den einzelnen Stadt- und Landkreisen deutliche Unterschiede. In den Stadtkreisen Heidelberg (47 Prozent), Freiburg (42 Prozent) und Stuttgart (36 Prozent), aber auch im Landkreis Tübingen (35 Prozent) ergeben sich vergleichsweise hohe Betreuungsquoten. Insgesamt erreichen 13 Stadt- und Landkreise eine Betreuungsquote von 30 Prozent oder mehr. In weiteren 11 Kreisen beträgt die Betreuungsquote zwischen 25 und 30 Prozent.

Unter 25 Prozent liegt die Betreuungsquote in 20 Kreisen.  Beispiele zur Betreuungsquote: In 23 Kreisen ist die Betreuungsquote im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Wie die Tabelle zeigt, wurden z.B. im Landkreis Lörrach 28 Kinder unter drei Jahren mehr betreut.

Die Betreuungsquote ist aber um 0,5 Prozentpunkte zurückgegangen, weil die Zahl der geborenen oder zugewanderten Kinder im Kreis stärker gestiegen ist als die in einer Kita oder Kindertagespflege betreuten Kinder. Dies zeigt sich z.B. auch im Landkreis Heidenheim oder im Ortenaukreis.(red/tm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen