dlnny / freeimages.com

Stuttgart. Im Januar 2017 verzeichnet Baden-Württemberg den höchsten Anstieg der Verbraucherpreise seit mehr als vier Jahren. Steigen nun auch wieder die Zinsen?

Von Dirk Meyer

Die vom Statistischen Landesamt ermittelte vorläufige Inflations-Rate lag im Januar 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 1,9 Prozent. Sie hat damit den schon kräftigen Preisanstieg des Dezembers übertroffen. Einen ähnlich hohen Anstieg hatte es zuletzt im September 2012 gegeben.

Der im Vorjahresvergleich kräftige Preisanstieg ist in erster Linie auf gestiegene Rohölpreise zurückzuführen. Produkte auf Rohölbasis zeigen daher besonders starke Preissprünge. So kostete beispielsweise ein Liter Super-Benzin 12,2 Prozent mehr als im Januar 2016, der Preis für einen Liter Diesel stieg im gleichen Zeitraum um 19,8 Prozent.

Heizöl verteuerte sich sogar um 41,3 Prozent. Für Kraftstoffe insgesamt stiegen die Preise im Vergleich zum Januar 2016 um 13,6 Prozent.

Ebenfalls verteuert haben sich Nahrungsmittel. Sie kosteten im Januar 2,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Besonders kräftig zog dabei mit einem Plus von 10,7 Prozent der Preis für Gemüse an.

Die Preise für Obst stiegen um 1,7 Prozent, Fleisch und Fleischwaren verteuerten sich hingegen kaum (+0,1 Prozent).

Die Wohnkosten im Verbraucherpreisindex stiegen moderat an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sich die Nettokaltmieten um 1,3 Prozent, die Wohnungsnebenkosten legten um 1,2 Prozent zu.

Hier wirkt unter anderem der Preisrückgang bei der Fernwärme (−5,3 Prozent) dämpfend auf die Entwicklung der Heizkosten insgesamt.

Im Gegensatz zum Vorjahresvergleich zeigt die kurzfristige Entwicklung des Verbraucherpreisindex einen leichten Rückgang.

Der Gesamtindex lag um 0,6 Prozent unter dem Indexwert vom Dezember 2016. Im Zusammenhang mit dem Ende des Weihnachtsgeschäftes sowie des beginnenden Winterschlussverkaufs ließen die Preise in den dafür typischen Einzelhandelsbereichen etwas nach.

Ein deutlicher Rückgang ist dabei bei der Bekleidung zu verzeichnen, die Preise sind hier im Vergleich zum Dezember 2016 um 5,5 Prozent zurückgegangen. (pol/fm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen