pixabay / Unsplash / gemeinfrei

Die meisten Kinder sehnen ihn das ganze Jahr über herbei, den großen Familienurlaub in den Sommerferien. Für Eltern ist die Reise mit Kindern hingegen oftmals mit viel Stress verbunden. Welche Kleidung ist die Richtige? Was gehört in die Reiseapotheke? Reisen mit dem Flugzeug, Zug oder doch lieber mit dem eigenen Auto? Es gibt unglaublich viel zu bedenken, bevor der Urlaub endlich losgeht und auch vor Ort gibt es größtenteils eine Vielzahl an Dingen, die zu organisieren ist. 

Wahl des Reiseziels

Schon bei der Wahl für das perfekte Reiseziel kann man viel richtig machen. Je nach Alter der Kinder können unterschiedliche Destinationen sinnvoll sein. Wohin die Reise geht, wird aber vor allem durch die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder bestimmt. Hier lohnt es sich, einmal genau hinzusehen. Selbst wenn man als Elternteil gerne abenteuerlich unterwegs ist, können viele Ortswechsel für manche Kinder überfordernd sein. Wieder anderen Kindern ist es vor allem wichtig, immer in der Nähe ihrer Eltern zu sein. Dann lohnt sich der Aufpreis für eine Kinderbetreuung in einem Hotel nicht, dafür sind verschiedene Tagesaktivitäten mit weniger gleichbleibender Struktur vielleicht kein Problem.

Ist man nach diesen Überlegungen zu stellenden Erkenntnissen gekommen, kann die konkrete Urlaubsplanung anfangen. Dann kann ein Urlaubsort gefunden werden, der für alle Familienmitglieder stimmig ist und auch bei der Wahl des passenden Hotels wird es leichter. In vielen Regionen findet man zwischen günstigen Hostels und schicken Boutiquehotels auch familienfreundliche Hotels mit Indoor-Spielplatz und Spa-Landschaft. Hier darf jede Familie für sich entscheiden, was am besten zu den Wünschen und dem Reisebudget passt.

Neben den wichtigen Überlegungen in Bezug auf Nächtigung und Verpflegung ist besonders die Anreise zur Wunschdestination oft mit Unruhe und Anstrengung verbunden. Außerdem stellt sich für immer mehr Familien die Frage nach einer budgetfreundlichen Variante auch bei einer kurzer Anreise. Neben dem Auto, das besonders für Reisen innerhalb des Heimatlandes oder grenznahen Regionen gewählt wird, entscheiden sich viele Familien für die Anreise mit dem Zug oder Flugzeug. Der Vorteil beim Flugzeug liegt klar auf der Hand, hat man einmal eingecheckt oder das Gepäck verstaut kann man sich zurücklehnen und den Flug genießen. Wer genug Snacks und Beschäftigungsmöglichkeiten einpackt, stellt sicher, dass auch die Kinder gut gelaunt sind. Mit dem Auge für passende Flugangebote oder der Flexibilität bei unschlagbaren Aktionen auch die Destination zu ändern, können Familien bares Geld sparen. Wer Kombinationsdeals aus Flug + Hotel bucht, erspart sich ebenfalls Zeit und Geld, so bleibt mehr Budget für Aktivitäten vor Ort.

Was muss unbedingt mit?

Je nach Wahl des Reiselandes können zusätzliche Vorkehrungen und Erledigungen notwendig werden. Dazu zählen je nach Einreisebestimmungen etwaige Impfungen oder Visa. Um weiteren Stress zu vermeiden, lohnt es sich außerdem eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Besonders wenn es weiter weg geht, kann man sicher sein, dass ein erkranktes Kind oder man selbst bestmöglich vor Ort versorgt wird, ohne dass horrende Kosten entstehen.

Abseits von der Gesundheitsvorsorge sollte man sich auch bei Reisen innerhalb Europas nach der aktuellen Währung vor Ort erkundigen. Zwar gibt es in der Regel überall die Möglichkeit Geld zu wechseln, aber es lässt sich wesentlich entspannter verreisen, wenn man weiß, dass man sich die ersten Tage nicht um das Geldwechseln kümmern muss. Zudem wird oft in der eigenen Heimat ein besserer Wechselkurs geboten, als in den Wechselstuben vor Ort.

Der Blick auf die Gültigkeit der wichtigen Reisedokumente aller Familienmitglieder ist ein weiterer belangvoller Punkt. Die Kontrolle der Dokumente empfiehlt sich am besten schon mehrere Wochen vor Reiseantritt, denn die Behördenwege nehmen oftmals mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch und kurzfristig ausgestellte Dokumente haben nicht selten einen hohen Preis.

Je nach Länge des Urlaubs lohnt sich eine Umleitung der Post, um nicht zu einem überquellenden Postfach zurückzukommen. Die letzten Tage vor der Abreise gilt es auch, die Reste im Kühlschrank zu verbrauchen oder an nette Nachbarn zu verschenken. Die Pflege der Haustiere, sowie des Gartens oder Zimmerpflanzen sollte ebenfalls rechtzeitig organisiert werden, um sorgenfrei in den Urlaub zu starten.

Koffer packen

Wenn alles Organisatorische geschafft ist, geht es an daran, den Koffer zu packen. Je nach Zielort und Jahreszeit vor Ort braucht es die passende Kleidung samt Schuhwerk. Abenteuerliche Trips zu familienfreundlichen Festivals bedürfen anderer Ausrüstung als Urlaub in der Hotelanlage am Meer. Wichtig für einen krisenfreien Urlaub ist neben witterungstauglichen Kleidungsstücken auch, dass alle etwas dabei haben, was sie gerne anziehen. Neben den Lieblingsoutfits sollten genügend Socken und Unterwäsche im Gepäck landen. Für die Reise ans Meer braucht es zusätzlich eine Badehose oder einen Badeanzug, vielleicht Schwimmflügel, eine Sonnenkappe oder Badeschlappen. Geht es in die Berge, dürfen die Wanderschuhe nicht fehlen und eine winddichte Jacke sollte auch eingepackt werden. Wer sicher gehen möchte, dass das Lieblingskleidungsstück immer griffbereit ist, kann außerdem ein Waschgel für Kleidung zur Wäsche mit der Hand einpacken. So lassen sich kleine Flecken rasch im Waschbecken oder unter dem fließenden Wasser der Dusche reinigen und das Kleidungsstück ist schnell wieder einsatzbereit.

Neben Kleidung für Groß und Klein darf auch die Kosmetiktasche nicht zu Hause bleiben. Basics wie Shampoo, Duschgel, Zahnbürste und Zahnpasta landen rasch in der Tasche. Ebenfalls wichtig sind Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und After-Sun-Lotion, um der Haut in den Abendstunden, die notwendige Entspannung zu gönnen. Ebenfalls Platz findet die Tube Handwaschmittel und eine kleine Reiseapotheke. Die meisten Familien wissen hier sehr gut, was sie brauchen. Alltagshelfer, die in jedem Fall mitkommen sollten, sind Pflaster und Medikamente, wie beispielsweise Kopfschmerzmittel, Kohletabletten und fiebersenkende Medikamente. Arzneimittel, die auch im Alltag regelmäßig eingenommen werden müssen, sollten auf jeden Fall zuerst eingepackt werden. Gerade bei Reisen in ferne Länder, kann es von Vorteil sein, auch Hygieneartikel mitzubringen. Die gewohnten Menstruationsprodukte, sowie Windeln und Feuchttücher sind in vielen Ländern nicht so leicht erhältlich.

Wenn noch genug Platz im Gepäck ist, kann es Kindern bei der räumlichen Veränderung helfen, ein geliebtes Kuscheltier oder Spielzeug auf die Reise mitzunehmen. Ein Babyfon kann es den Eltern ermöglichen, noch Zeit zu zweit an der Hotelbar oder am Balkon zu verbringen, während die Kinder bereits schlafen. Wer sicher gehen möchte, dass die mitgebrachten elektronischen Geräte, wie Smartphone und Babyfon geladen werden können, sollte einen Reiseadapter für die Steckdosen vor Ort mitbringen. Reiseführer und Fotokamera sind wichtige Begleiter für eine spannende Reise mit Tages-füllendem Programm und schönen Erinnerungen für später.

Alles Wichtige griffbereit

Wenn das Gepäck erstmal im Kofferraum des Flugzeugs auf dem Weg nach Korsika, Zypern oder ganz woanders hin ist, gelangt man nicht mehr leicht daran. Deshalb lohnt sich ein gut gepackter Handgepäckrucksack, mit den wichtigsten Essentials für die Reise. Besonders Reisedokumente wie Reisepässe, Flug- oder Bahntickets, die Hotelreservierung, sowie Einreisedokumente sind so immer griffbereit. Auch wenn viele Dokumente mittlerweile digital akzeptiert werden, ist es gut, die Unterlagen auch in gedruckter Form dabei zu haben. So kommt auch bei leerem Akku oder schlechtem Handyempfang kein Stress auf. 

Auch ins Handgepäck sollten alle wertvollen Gegenstände. Zwar passiert es nur noch selten, dass Koffer geplündert werden, dennoch ist es immer sinnvoll, das Portemonnaie und alle Bankkarten bei der Hand zu haben. Für Familien mit kleinen Kindern bedarf es außerdem eventuell einem Ersatzschnuller, Windeln oder Fläschchen. Um sich die Zeit der Anreise möglichst schnell zu vertreiben, lohnt es sich überdies kleine Spiele wie UNO oder Skipbo einzupacken. Auch Malstifte und Papier, Bücher zum Vorlesen oder Tablett und Nintendo können ein guter Zeitvertreib sein und für ruhige Nerven sorgen. 

Wer sicher gehen möchte, dass er nichts vergisst und dennoch smart einpackt und nicht zu viel Übergepäck hat, der kann sich eine der vielen Checklisten zum Packen für den Familienurlaub auf beliebten Familienblogs oder Reisewebsites downloaden. Hat man die richtige Liste gefunden und sie um die persönlichen Gegenstände erweitert, kann man nichts mehr vergessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen