StockSnap / Pxabay

Die Esslinger Polizei warnt vor Betrugsmasche bei der den Opfern ihr Erspartes abgenommen wird

Von Alexander Kappen

Stuttgart/Esslingen. „Romance-Scamming-Masche“ nennt sich die Betrugsmasche aus dem Internet. In Instagram, Facebook oder auch Tinder-Netzwerken versprechen die Täter mithilfe von Fake-Profilen den Opfern die große Liebe. Perfekt aussehende Profile mit tollen Fotos von perfekt aussehenden Models, am Strand oder ähnliches machen die Opfer oft „blind“.

Die Polizei fordert die Geschädigten auf, Anzeige zu erstatten und zwar rechtzeitig.

Auch einer Frau aus einer Esslinger Kreisgemeinde wurde mit dieser Betrugsmethode ein hoher Schaden angetan. Sie erhielt eine Freundschaftsanfrage per Instagram. Es folgte ein langer Chatverlauf auf verschiedenen sozialen Netzwerken.

Der Mann gab sich als Ingenieur aus, der auf einer Bohrinsel arbeite und bald nach Deutschland zu Besuch komme. Er brauche Geld, um aus seinem Vertrag rauszukommen.

Die Frau überwies ihm einen hohen fünfstelligen Betrag. Den zurückzubekommen, wird nun wohl schwierig werden. Sie erstattete Anzeige gegen den Betrüger. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen