europa / villen / freeimages.com

Stuttgart / Brüssel. Eine Podiumsdiskussion in Brüssel markierte den offiziellen Start einer Reihe von Veranstaltungen zur EU-Katastrophenschutz-Großübung „Magnitude“, die im Oktober 2024 erstmals von Baden-Württemberg in Deutschland ausgerichtet wird.

Von Dirk Meyer (kai)

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte die Bedeutung des europäischen Katastrophenschutzes angesichts der zunehmenden Herausforderungen in einer sich schnell verändernden Welt.

Die EU-Großübung soll den grenzüberschreitenden Austausch und die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz stärken. Verschiedene Workshops zu Themen wie Zusammenarbeit im Katastrophenschutz und Suche und Rettung von Menschen wurden bereits abgehalten, um das Szenario der Übung zu planen.

Bei einer Podiumsdiskussion in Brüssel diskutierte Minister Strobl mit Vertretern des Europäischen Parlaments, der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe sowie der Universität der Bundeswehr München darüber, wie die Übung dazu beitragen kann, den europäischen Katastrophenschutz zu verbessern. Wichtig sei neben der Erprobung des Ernstfalls auch die Sensibilisierung der Bevölkerung, betonte Strobl.

Minister Strobl traf sich zudem mit dem EU-Kommissar für Krisenmanagement, um die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten zu stärken. Die EU-Großübung soll im Herbst 2024 die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz auf baden-württembergischem Boden üben.

Eine weitere Podiumsdiskussion in Berlin widmete sich internationalen Ansätzen im Katastrophenschutz. Minister Strobl betonte die Bedeutung der Teamarbeit im Bevölkerungsschutz und sagte zu, die Erkenntnisse aus der EU-Großübung auch anderen Ländern und dem Bund zur Verfügung zu stellen. Besonderes Augenmerk liege dabei auf der Kommunikation mit der Bevölkerung und der Unterstützung vulnerabler Gruppen in Krisenzeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen