vinialuxal / Pixabay

Anlässlich des bevorstehenden Frühlings und dem Beginn der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit für heimische Wildtiere wie Hasen, Rehe, Enten, Gänse, Singvögel und Füchse appelliert die Stiftung für Tierschutz „VIER PFOTEN“ aus Hamburg an Hundehaltenden, ihre Vierbeiner von Mitte März bis Juli dort anzuleinen, wo Wildtiere leben.

Stationsleiter Christian Erdmann vom Wildtier- und Artenschutzzentrum Hamburg/Schleswig-Holstein berichtet, dass die Brutzeit in den letzten Jahren früh begonnen hat, mit bereits im Januar geborenen Jungtieren wie Füchsen und Feldhasen.

Die Anwesenheit freilaufender Hunde stellt für diese Jungtiere eine große Gefahr dar, da Wildtiere ihren Nachwuchs aufgeben, wenn sie gestört werden. Bodenbrüter wie Brachvögel und Kiebitze sind besonders gefährdet. Auch Rehkitze, Junghasen und Nestlinge verschiedener Vogelarten leiden unter Stress und sind in Gefahr, wenn Hunde frei herumlaufen.

Martina Hasselberg, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN, betont die Wichtigkeit des Anleinens von Hunden während dieser sensiblen Zeit und gibt Tipps zum richtigen Verhalten beim Spazierengehen.

Es wird empfohlen, auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen zu spielen und im Ernstfall sofort den Förster oder eine Wildtierstation zu kontaktieren.

Ein Gedanke zu „Wildtiere schützen: Hunde während der Brutzeit anleinen“
  1. Ja leider kennen sich viele mit der Natur nicht mehr aus und Hunde folgen ihren Instinkten… Mal das Smartphone weglegen und raus in die Natur !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen