Im Ausschuss für Stadtentwicklung hat eine Mehrheit das Projekt abgelehnt

Der Genehmigung steht aber nichts mehr im Wege. So kann man sich über ein weiteres Gastro-Angebot in der Innenstadt freuen. Das Problem mit dem Radweg ist aber noch nicht geklärt.

Von Alexander Kappen

Stuttgart-Mitte. Am Eckensee sitzt man sehr schön. Das haben sich wohl auch Gemeinderatsmitglieder gedacht. Man befürwortet nämlich seit längerem die Idee, vor der Oper eine Außengastronomie mit Tische und Sitzmöglichkeiten zu installieren. Die Idee kommt vom Württembergischen Staatstheater. Hier vor der Oper soll man bis mindestens 22 Uhr sitzen (, reden und lachen) können.

Das Projekt ist aber nicht ganz unumstritten, denn der hier verlaufene Radweg (vom Rosensteinpark kommend) stört das Projekt. Man stelle sich vor (rasende) Radler zischen an gemütlich dasitzende Stuttgartern vorbei. Da kann die gemütliche Stimmung schnell ungemütlich werden.

Genau deshalb hat eine Mehrheit aus Grünen, Linksbündnis und der Fraktions-gemeinschaft „Puls“ im Ausschuss für Stadtentwicklung das Projekt ersteinmal abgelehnt. Dies ist aber nicht von Belang, da sind sich CDU, FDP, Freie Wähler und die AFD sicher.

Denn das Baurechtsamt prüft den Antrag des Württembergischen Staatstheater und wird voraussichtlich das Projekt für ein Probejahr genehmigen. Dies sickerte bereits durch.

Die Stadt will den Radweg nicht umverlegen. Denn der Gerhard-Müller-Platz wird gerade umgebaut und dort würde der Radweg vorbeiführen. Die Gastrobefürworter setzen daher auf Rücksichtnahme.

Aber wenn der eine (Radler) im Vollstress im Feierabend nachhause braust und der andere (Gastrohocker) dann angetrunken auf die Toilette torkelt dürfte es heikel werden. Wir sind gespannt wie sich das Ganze entwickelt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von rein technischen Cookies zu. Wir verwenden keine Marketing- oder Analyse Cookies. Wir interessieren uns nämlich nicht für dein Surfverhalten. Andere hingegen schon. Deswegen werden iframes, eingebettete Videos und Scripte nicht angezeigt, solange du nicht auf "Akzeptieren" drückst. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen